Objektbeschreibung
Das ursprünglich in den 90er Jahren gebaute Haus wurde mehr oder weniger entkernt und bietet nun den aktuell angesagten Komfort eines Neubaues. Energetisch gut aufgerüstet mit einer PV-Anlage, einer Pallettheizung, Thermopenfenstern und Isolierungen.
Ausser der luxeriösen Garage und einem Stellplatz gibt es einen schönen neuen Carport.
Die hochwertige Einbauküche ist neu und sehr ansprechend. Ebenso das Badezimmer und das WC.
Sollte mehr Grundstück gewünscht sein, besteht die Möglichkeit einer Erweiterung.
Lage
Am Rand von Kelmis, der ersten belgischen Grenzgemeinde befindet sich dieses schöne Haus.
Ausstattung
- Thermopen
- Pallettheizung
- Ölheizung
- neue Elektrik
- neue Böden und Wände
- Kamin
- PV Anlage
- Garage + Carport
- Einbauküche
- Veranda
- Hochwasserschutz
sonstige Angaben
1. Verfahren:
Der Immobilienkauf in Belgien unterscheidet sich praktisch nicht von einem Kauf in Deutschland. Es gibt für Ausländer keinerlei Einschränkungen. Der privatschriftliche Kaufvertrag oder Vorvertrag ist in Belgien allerdings bereits bindend. Der Kaufvorgang wird nur in einem amtlichen Register registriert, wenn ein belgischer Notar den Vertrag beurkundet hat.
Kreditbewilligung:
Folgende Unterlagen müssen zur Kreditbewilligung vorgelegt werden:
•der Vorvertrag (compromis de vente/ koopovereeenkomst), wenn Sie noch nicht Eigentümer sind, ansonsten der notarielle Kaufvertrag
•eine Objektschätzung
•die so genannte Basisakte bei Eigentumswohnungen (entspricht der Teilungserklärung)
•ein Lageplan
•Lichtbilder des Objekts
•die Anschrift des mit der Hypothekenbestellung betrauten Notars
•der Feuerversicherungsnachweis
•eine Zusatzerklärung bezüglich grenzüberschreitender Finanzierung
•nur bei Neubauten: Bauzeichnungen, Baukostenaufstellung und eine Berechnung der Wohnfläche und des umbauten Raumes
2. Steuern und Gebühren:
Bei der Beurkundung eines Immobilienerwerbs und der Bestellung einer Hypothek fallen Notar- und Registerkosten an, die in Tarifen geregelt sind.
Zwei Beispiele: Wenn Sie eine Immobilie zum Preis von 200.000 Euro erwerben, fallen circa 27.770 Euro Honorar und Registergebühr (entspricht der Grunderwerbssteuer) an. Die Bestellung der Hypothek kostet bei einer Hauptsumme von 100.000 Euro circa 2.660 Euro Honorar und Registergebühr.
Für Immobilien (auch für eigengenutzte) fällt in Belgien für das sogenannte "Katastereinkommen", das zum zu versteuernden Einkommen hinzugerechnet wird, Einkommensteuer an.
Steuervorteile: Der Immobilienbesitz ist - bis zu einer Höhe von 613.550 Euro - vermögenssteuerfrei. Nach belgischem Steuerrecht ist der auf Möbel entfallende Anteil des Kaufpreises nicht grunderwerbsteuerpflichtig. Sie sollten deshalb alle Kosten penibel aufführen und jeden Beleg sammeln, um Steuern sparen zu können.
3. Profi-Tipp:
Verträge und Urkunden dürfen in Belgien auch in deutscher Sprache erstellt werden, wenn sich die Vertragsparteien einig sind. Es gibt keine nachträgliche Preisminderung bei versteckten Mängeln.
4. Beispielrechnung:
Neben einem Kaufpreis von 200.000 Euro fallen in etwa folgende Steuern und Gebühren an:
Grunderwerbsteuer (12,5 %) 25.000 EUR
Notar- und Grundbuchkosten (incl. Abwicklungskosten) 2.770 EUR
Summe 27.770 EUR
5. Adressen:
Bureau des réclamations REGIO Aachen
Anlaufstelle für allgemeine Fragen
Theaterstraße 14 D
52062 Aachen
Tel. 0049 - 2 41/45 52 00
Fax 0049 - 2 41/45 52 25
DEBELUX
Deutsch-Belgisch-Luxemburgische Handelskammer
Belgisches Haus
Cäcilienstraße 46 D
50667 Köln
Tel. 0049 - 2 21/2 57 54 77